Strandgård – Strandhof
Strandgård wurde im Jahr 1902 in der ortsüblichen Blockbauweise erstellt. Der Strandhof besteht aus einer Raumfolge von Saal – Schlafzimmer – Wohnküche mit vorgelagertem Windfang und eingeschobener ehemaliger Innentoilette. Der Dachstock ist nicht ausgebaut. Vermutlich kam der Gebäudeteil, welcher heute die Küche beherbergt, zu einem späteren Zeitpunkt dazu. Dieses seitliche Erweitern (sobald es die Vermögensverhältnisse zulassen) führt zum Typus des Langhauses, mit Blick durch die geöffneten Türen von Raum zu Raum über die gesamte Gebäudelänge. Die beiden grossen Endzimmer – der Saal, und ursprünglich auch die Küche – sind von drei Seiten belichtet.

Innen wurde lange nichts mehr gemacht, zuletzt in den 1970ern richtig renoviert. Die Renovation von Strandgård wird – neben dem neuen Aussenklo – unser erstes grosses Gemeinschaftsprojekt.
Eine Antwort auf „Sommerhaus vor der Renovation“