Sommerhaus – Decken und Kamine

Schlafzimmer: Paneeldecke wird weiss . 27.6.-1.7.2016 . Vor der Renovation ist das Fichtenholztäfer der Schlafzimmerdecke klar lackiert und nach jahrelanger Sonneneinstrahlung eingedunkelt und vergilbt – zu düster und unruhig für den kleinen Raum.     Imma will die Paneele weiss streichen. Zuerst muss Miikka den Klarlack aber noch mit einer Schleifmaschine gründlich anschleifen. Dann wird…

Weiterlesen

Das Ende der Fahnenstange

Flaggtage Das Flaggen hat in Finnland und anderen skandinavischen Ländern einen deutlich höheren gesellschaftlichen Stellenwert als etwa in der Schweiz. Ein in finnischen Augen respektloser Umgang mit einer Flagge (Fahne) kann denn auch eines der Fettnäpfchen sein, in das man unabsichtlich tritt. Eine kleine Einführung in das finnische Flaggen für Finnlandreisende schadet also nicht: Die…

Weiterlesen

Aussensitzplatz

Vorher: Eine Blechkiste . 23.06.2016 . Die Blecheinfassung des Aussensitzplatzes vor dem Sommerhaus Strandgård >> war als Wind- und Sichtschutz gedacht, führte aber zu einem unangenehm heissen Klima im Innern. Wir möchten es offener haben, wollen aber das bestehende Betonfundament weiter verwenden. Miikka montiert die Trennscheibe auf dem Winkelschleifer und fräst die einbetonierten Blechständer durch.…

Weiterlesen

Neues Aussenklo – Der Sockel

Baufälliges altes Aussenklo . 09.05.2016 . Ein Blick genügt, um zu erkennen, dass das zum Wohnhaus Strandgård gehörende Aussenklo vollständig neu aufgebaut werden muss. Das alte Plumpsklo wurde länger nicht mehr benutzt, Wasser ist durch das undichte Dach eingedrungen und die Holzkonstruktion ist grösstenteils zerstört. Auf der Insel gibt es keine Kläranlage und kein Abwassersystem,…

Weiterlesen

Sommerhaus vor der Renovation

Strandgård – Strandhof Strandgård wurde im Jahr 1902 in der ortsüblichen Blockbauweise erstellt. Der Strandhof besteht aus einer Raumfolge von Saal – Schlafzimmer – Wohnküche mit vorgelagertem Windfang und eingeschobener ehemaliger Innentoilette. Der Dachstock ist nicht ausgebaut. Vermutlich kam der Gebäudeteil, welcher heute die Küche beherbergt, zu einem späteren Zeitpunkt dazu. Dieses seitliche Erweitern (sobald…

Weiterlesen