Von unten her aufbauen
. 14.-15.06.2016 .
Simone und Stefan setzen schon mal den Toilettenbehälter an die richtige Stelle und bauen dann einen Rahmen auf den alten Sockel und die drei Stützpfeiler >>. Hinten muss der Rahmen höher liegen, damit man an die Leerungsklappe des Toilettenbehälters kommt. Dann konstruieren sie die abgestufte Unterkonstruktion für den Boden und die Toiletteneinfassung.
. 15.-17.06.2016 .
Als Bodenbelag und Toiletteneinfassung sind Sperrholzplatten vorgesehen. Die müssen zugesägt und lackiert werden.
Wände und Dach
. 18.-20.06.2016 .
Vertikale Holzständer von 48 x 48mm bilden die Unterkonstruktion für die Wände, oben abgeschlossen mit einem Rahmen aus 48 x 98mm-Balken.
Genaues Überlegen erfordert die Dachkonstruktion. Die Höhe des Bodens ist durch den Toilettenbehälter vorgegeben. Innen darf das Häuschen nicht zu niedrig werden, so dass man noch gut stehen kann. Das Dach muss ausserdem genügend Neigung aufweisen, damit das Regenwasser gut abfliesst. Simone und Stefan setzen deshalb die Sparren für das Klodach oben auf dem Stalldach an und müssen dafür noch einiges vom alten Dach mit dem Unterdach aus Holzschindeln abbrechen. Das Unterdach, auf welches später die Bitumendachbahnen befestigt werden, erstellen sie aus quer über die Sparren gelegten Rauhspundbrettern, rohen Brettern mit Nut und Feder.