. Anfang Mai bis Ende Oktober 2016 . Ein halbes Jahr Bauzeit.
Weiterlesen
. Anfang Mai bis Ende Oktober 2016 . Ein halbes Jahr Bauzeit.
WeiterlesenDer Herbst zieht ein . Oktober 2016 . Es ist Herbst geworden auf der Insel, die Tage werden immer kürzer, die Nächte sind tiefdunkel. Auf einzelne sonnige Tage folgen viele mit Regen und stürmischem Wind. Das meiste angelieferte Material wurde während des Sommers verbaut, die Lager um die Baustelle haben sich merklich geleert. Weitergebaut wird…
WeiterlesenDas kleine Haus am Meer bekommt eine graue Holzfassade und weisse Fenstereinfassungen.
WeiterlesenKonterlattung und Lattung . 19.-21.09.2016 . Auf das Unterdach aus imprägnierten Sperrholzplatten montieren Teuvo und Mika erst die Konterlattung, dann die Dachlattung. Die Konterlatten liegen auf der Dachschräge und sind eigentlich Abstandshalter. Sie bilden eine Hinterlüftungsebene, in der die Luft vom Zuluftschlitz an der Traufe bis zum Abluftschlitz am First frei zirkulieren kann und das…
WeiterlesenAussenbeplankung Holzständerwände . 13 – 24.09.2016 . Die Grundform des Hauses steht als Holzgerüst da. Richtig tragfähig ist das Haus allerdings noch nicht. Dazu müssen Christoph, Teuvo und Mika nun erst mal Sperrholzplatten auf die Holzständer schrauben. Denn Holzständerwände werden erst stabil, wenn die Kantholzrippen beplankt, also mit Brettern oder Bauplatten verbunden werden. Dadurch werden…
Weiterlesen. 07.-13.09.2016 . Nachdem Christoph, Teuvo und Mika die Rippenkonstruktion des Erdgeschosses errichtet haben, machen sie sich nun an die Giebelfelder und den Kniestock (das Stück Wand oberhalb des Zwischenbodens). Für die Konstruktion der Giebelfelder schraubt Christoph zwei Kanthölzer im richtigen Winkel zueinander auf der Plattform seiner Aussenwerkstatt fest. Die Kanthölzer dienen als Anschlag bei…
Weiterlesen. 30.08. – 05.09.2016 . Auf die fertig gedämmte und beplankte Bodenplatte kommen jetzt die Wände des Holzhauses in Rahmenbauweise. Die Rippenkonstruktion der Wände wird zuerst liegend montiert und dann erst aufgestellt. Da die Holzrahmenwände in dieser Form noch nicht ausreichend stabil sind, müssen sie mit langen Stäben abgestützt werden. Rahmenbau: Ähnlich wie beim Fachwerkbau…
Weiterlesen