. 08.08. – 07.09.2016 .
2.5 km Bretter streichen
Vor der Montage streicht Imma alle Fassadenbretter. Mit Holzschutzgrundierung, dann mit grauer Lasur oder roter Leinölfarbe sowie weisser Ölfarbe für die Fenstereinfassungen und Eckbretter.
Die Fassadenbretter sind „schön gesägt“ – masshaltig und mit abgerundeten Kanten auf der Sichtseite. Aber mit faseriger (nicht hobelglatter) Oberfläche, damit die traditionelle Leinölfarbe gut haftet. Aus den zwei klassischen Rottönen wählen wir Italienischrot für die innere, halb verborgene Fassade. Die äussere Hülle des Hauses, also Dach, äussere Fassade und Sockel, passt sich mit zurückhaltendem Grau in die Felsenlandschaft ein.
. 25.09.-04.10.2016 .
Hinterlüftung
Auf die äussere Beplankung aus Sperrholzplatten wird die vertikale Konterlattung montiert. Und darüber dann horizontal und mit regelmässigem Abstand die Lattung, welche die Fassadenbretter trägt. Konterlattung und Lattung bilden eine Hinterlüftungsschicht zwischen eigentlicher Aussenwand und Fassadenschalung.
Die Hinterlüftung ist eine Wandschicht, in welcher die Luft frei zirkulieren kann. Dazu braucht es am oberen und unteren Rand der Fassade ausreichend grosse Luftöffnungen. Durch die strömende Luft kann Feuchtigkeit abtrocknen, welche von innen nach aussen durch die Wand diffundiert ist. Auch eine von Regenwasser durchnässte Holzfassade kann mit Hinterlüftung rascher wieder trocken werden.
. 05.-16.10.2016 .
Holzfassade grau
Die grau lasierten Fassadenbretter werden abgelängt und dann mit der Nagelpistole auf die Lattung befestigt. Zuerst mit etwas Abstand dazwischen die breiteren Bodenbretter und dann darüber die schmalen Deckelbretter. So entsteht das typische Relief der Boden-Deckel-Schalung. Ein Brett, das später wieder entfernt wird, dient unten als Anschlag. Die Fassadenbretter werden darauf gestellt und dann montiert, die untere Kante wird so schön gerade.
Teuvo und Mika montieren die Westfassade noch fertig, dann verabschieden sie sich für dieses Jahr.
Christoph mach alleine weiter, erst die Ostfassade…
… dann die Nordfassade.
. 16.-19.10.2016 .
Weiss eingefasst
Die Fuge zwischen Wand und Fenster wird mit weiss gestrichenen Fassadenbrettern überdeckt. Natürlich ist die Fenstereinfassung auch ein Zierelement. Weisse Fenstereinfassungen und Gebäudeecken sind ein Merkmal der roten skandinavischen Holzhäuser. Beim Haus Lintukoto ist eine vereinfachte, schlichtere Form gewählt, ohne Überstände. Die Fensteröffnungen sind so auf die Fassadenschalung abgestimmt, dass die die Deckelbretter mit der Fenstereinfassung auf einer Linie liegen.
Auch die Ränder der Durchgänge und die Gebäudeecken werden mit weissen Brettern eingefasst.
Der Herbst ist schon fortgeschritten, als die graue Fassade fertiggestellt ist. Noch klaffen schwarze Löcher anstelle der Fenster, sie sollen erst im folgenden Jahr geliefert werden.