Rahmen, Balkenlage, Wechsel

. 16.-20.08.2016 .

holzrahmen-boden

Die Bodenplatte umfasst den Bereich, der später Innenraum wird (Sauna mit Vorraum und Stube). Christoph baut den Rahmen der Bodenplatte aus tragkräftigen Brettschichtholzbalken. Auch in der Mitte wird ein Balken aus Brettschichtholz eingebaut, zur Stützung der Querbalken.

Der August bringt den langersehnten Regen. Gut für die Tier- und Pflanzenwelt, aber Christoph muss sich ein Regendach zum Schutz der entstehenden Bodenplatte konstruieren.

Die Querbalken aus einfachem Bauholz werden über Balkenschuhe mit dem Rahmen verbunden. Unter dem Standort der beiden Öfen – zur Verstärkung, sowie beim Saunabfluss werden Wechsel eingebaut – quer zur allgemeinen Richtung der Bodenbalken verlegte Balken.

Dämmung und Beplankung

. 21.-25.08.2016 .

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Bodenplatte wird zwischen den Balken wärmegedämmt. Dazu montiert Christoph Holzleisten an die Bodenbalken, auf welchen dann Holzfaserplatten zu liegen kommen. Die Faserplatten sind auf der Unterseite imprägniert, so dass sie auch als Winddichtung wirken. Damit auch die Anschlüsse luftdicht sind, müssen die etwas zu grossen Faserplatten mit Hammerschlägen zwischen die Balken gepresst werden.

Die Holzfaserplatten tragen die Glaswolldämmmatten, die nun einfach darüber gelegt werden können. Der Abstand der Bodenbalken zueinander ist auf die Breite der Glaswolldämmung abgestimmt. Darüber werden Sperrholzplatten montiert. Diese Beplankung wird mit den Bodenbalken verschraubt und erhöht damit die Festigkeit der Bodenplatte. Der sichtbare Bodenbelag wird dann später auf den Sperrholzplatten verlegt.

Da die Sauna auch als Waschraum dient, braucht es einen Abfluss. Christoph baut im Boden bereits ein Gefälle ein, welches das Wasser in eine Duschrinne leitet.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s